Anwendung
Als Schutz- und Steuereinheit für Netzgeräte und Anlagen von industriellen Bergbauunternehmen ist der Freiluft-Leistungsschalter SF6 vom Typ LW8-40.5 ein Außengerät, das in einem dreiphasigen 40,5-KV-Wechselstromnetz mit 50 Hz verwendet wird. Er eignet sich für Standorte, die häufig mit Nennstrom oder unter wiederholtem Ein-/Ausschalten des Kurzschlussstroms betrieben werden müssen.Es enthält den Stromwandler zur Messung und zum Schutz und kann den öllosen Leistungsschalter SW2-35 und verschiedene Typen von Öl-Leistungsschaltern mit Übergangshalterung direkt ersetzen.Es kann auch als Kuppelschalter und zum Schalten von Kondensatorgruppen mit einem Federmechanismus vom Typ CT14 verwendet werden.
Standards
GB1984
GB/T28001-2011 idt OHSAS18001:2007
GB/T24001-2004 idt ISO14001:2004
Merkmale
Hervorragende Bruchleistung, kurze Lichtbogenzeit, lange Lebensdauer;
Mechanische Lebensdauer von mehr als 3000 Mal;
Betrieb häufig, jeder kann 12 Stromwandler installiert werden;
Neues Zeiger-Dichtemessgerät vom Typ SF6 MKZ, der Messwert des Manometers wird durch Temperaturänderungen nicht beeinflusst;
Umweltbedingung
Umgebungstemperatur:-30℃~+40℃
Höhe: ≤3000 m
Winddruck: ≤700Pa
Relative Luftfeuchtigkeit: tägliche durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit: ≤ 95 %; monatliche durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit ≤ 90; täglicher durchschnittlicher gesättigter Dampfdruck ≤ 2,2 kPa; monatlicher Durchschnittswert ≤ 1,8 kPa
Luftverschmutzungsgrad:Ⅲ
Erdbebenintensität: ≤8 Grad
Die Installation sollte frei von Feuer, Explosion, starken Vibrationen, chemischer Korrosion und starker Verschmutzung sein
Haupttechnische Parameter
| Beschreibung | Einheit | Daten | ||
| Nennspannung | KV | 40,5 | ||
| Bewerteter Isolationsgrad | Blitzschlagfestigkeitsspannung (Vollwellenspitze) | 185/215 (Isolierpause) | ||
| 1min Netzfrequenz-Spannungsfestigkeit | 95 | |||
| Nennstrom | A | 1600 | 2000 | |
| Mechanisches Leben | Mal | 3000 | ||
| Bewerteter SF6-Gasdruck (bei 20℃) | Mpa | 0,45 | ||
| Selbsthemmender Druck (bei 20℃) | 0,45 | |||
| Niedrigste Arbeitsumgebungstemperatur | ℃ | -30 | ||
| Bemessungskurzschlussausschaltstrom | KA | 25 | 31.5 | |
| Nennkurzschlussstrom (Spitze) | 63 | 80 | ||
| Nenn-Kurzschlussstrom (thermischer Dauerstrom) | 25 | 31.5 | ||
| Nennspitzenstrom (dynamischer Dauerstrom) | 63 | 80 | ||
| Bewerteter phasenverschobener Ausschaltstrom | KA | 63 | 80 | |
| Dauer des Bemessungskurzschlussstroms | S | 4 | ||
| Schließzeit (bei Nennbetriebsspannung) | ≤1 | |||
| Öffnungszeit (bei Nennbetriebsspannung) | ≤0,07 | |||
| Bewerteter Betriebsablauf | (O)-0,3S-(CO)-180S-(CO) | |||
| Bewerteter Ausschalt-/Einschaltstrom des Einzelkondensators | A | 400 | ||
| Anzahl der Nenn-Kurzschlussausschaltströme | mal | 15 | 10 | |
| Jährliche Gasleckage | %/Jahre | ≤1 | ||
| Wassergehalt in SF6 (bei 20℃) | PPM(V) | ≤150 | ||
| Nennspannung des montierten Federantriebs | V | -220 | ||
| Spannung der Schließspule, Öffnungsspule | AC:220 | |||
| DC:220 | ||||
| Spannung des Lademotors | V | AC:220 | ||
| DC:220 | ||||
| SF6-Gewicht | KG | 8 | ||
| Bruchgewicht inklusive Betätigungsmechanismus | 1400 | |||
Serviceumgebung
